Potentielle Katastrophen
   
 
Baustellen
  Der Klassiker: Da war doch gestern noch 
  eine Straße...
  Solche Situationen werden sich nicht ganz vermeiden lassen.
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
Verbundsteine
  Insbesondere in Städten begegnen uns 
  immer wieder Abschnitte mit 
  mehr oder weniger fahrbaren Plattenkonstruktionen.
|  Typischer Fuß-/Radweg in Städten, hier in Hanau. | 
|  Ein Puzzle aus Verbundsteinen vor dem Darmstädter Hauptbahnhof. | 
|  Eine der vielen Ost-Varianten für Verbundsteine, hier in Ahlbeck ganz oben an der Grenze zu Polen. | 
| Verbundsteine hinterm Elbedamm. Überall da wo Hochwasser droht wird nicht asphaltiert, sondern betoniert oder 'geplättelt.' | 
| Plattenbau entlang der Mulde in Sachsen-Anhalt | 
|  Nette Muster mit näckischen Bremswellen im Dahme-Radweg in Brandenburg. Ist aber Skate-tauglich. | 
Ruinöser Asphalt
  Hier hat der Zahn der Zeit genagt.
| 50 Meter defekter Asphalt auf Betonplatten hinter Heppenheim | 
| Das soll wohl mal Asphalt gewesen sein... Auf dem Weg zur Elbe. Zeit für die Flipflops. | 
|  Einmal Stolpern gefällig? | 
| 'Krokant' - Gift für die Füße | 
Kopfsteinpflaster
  ...verträgt sich bekanntlich nicht 
  mit Inlineskaten.
| Verkehrsberuhigende Maßnahmen. Keine Angst, es sind nur 100 Meter. | 
| Dorfeinfahrt hinter Eisenach. Ich habe lange gesucht, aber es gibt keine Chance hier dran vorbei zu kommen. | 
|  Der Oderbruch: Hier fällt das Land plötzlich um 50 Höhenmeter ab. Und wir müssen über diese herausfordernde Konstruktion runter: 70 cm Verbundplatten neben mittelalterlichen Wackersteinen. Es geht, ich habe es getestet! | 
|  Ein beherzter Sprung, dann ist man drüben! | 
| Einfahrt zum Wasserschloss Heldungen | 
| .jpg) Und so geht's! | 
Betonplatten
  Im Osten der Republik gerne genommen.
|  Beton hinter Eisenach | 
|  Wenige Kilometer auf dem Unstrut-Radweg | 
|  Betonplatten bei Merseburg | 
|  Wenige Kilometer vor dem Ziel auf Usedom gibt es noch ein letztes Schmankerl: 500 Meter Betonplatten aus Kriegszeiten. Die Zecherin wirds kaum merken. | 
Natürliche Hindernisse
  Wir bewegen uns in der Natur. Da ist mit 
  Allem zu rechen, vom Pferdeapfel bis zum Wildschwein.
| Im Sommer wird zwar kein Mais geerntet, aber ähnliche Hindernisse können auf Wirtschaftswegen jederzeit auftauchen. Hier im Rheintal vor Lorsch. | 
|  Im Spreewald. Der Asphalt ist erstklassig, es fährt nur kein Kehrwagen. | 
| Das ist eigentlich kein Hindernis, vor dem man gleich auf die Knie gehen muss. | 
|  Falschfahrer | 
|  Schlafende Raubtiere! | 
|  Oops! | 
Unnatürliche Hindernisse
  Wir durchqueren ein paar Städte. Autofahrer 
  und Skater vertragen sich eher selten.
|  Fährt er oder fährt er nicht...? | 
Wassergebundene Fahrbahndecke
  ...wie es so schön in Deutschlands 
  Radwegebeschreibungen steht. 
| Vor Philippsthal. Hier stand einst die Mauer. Vielleicht hat man deswegen diesen Kilometer naturbelassen. | 
| Unstrut-Radweg hinter Heldrungen. Erst Dreck, dann Kopfsteine in einer Abfahrt. Hurra! | 
Matsch
  Ich hoffe, das Wetter ist uns hold und wir 
  werden nicht davon belästigt.
|  Darunter ist definitiv Asphalt! Wenn diese Weinbauern nur nicht wären. | 
|  Man darf hier ohnehin nur 30 km/h skaten... | 
|  | 
Regen
  ...wird er zu stark, steigen wir in den 
  Bus.
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
Schikanen aller Art
|  Schmale Asphalt-Trails (hier auf dem Oderdamm... | 
|  ...und hier an der Unstrut) | 
| 
 | 
| .jpg) Kies | 
| .jpg) Abfahrten... | 
| Steile Abfahrten... | 
| .jpg) Treppen... | 
|  ...und weitere interessante Herausforderungen. | 
|  Von Vorteil wäre es, wenn die Teilnehmer dieser Tour über's Wasser gehen könnten. | 
|  Einige wenige können es bereits! | 
Unfälle und Verletzungen
  Wenn sich das vermeiden ließe, wäre 
  es schön.
|   | 
|   | 
|   | 
|   | 
| © 
        Speedteam Freiburg, letzte 
        Aktualisierung: 19.05.2013 |